FRÜHER …
Studium: Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Anglistik in Stuttgart.
Magisterarbeit über Filmarchitektur in der SF.
Neben dem Studium »Mädchen für alles« in einer Buchhandlung.
20 Jahre lang als Medienlektorin fest angestellt.
2014: Schreibstart
PREISE
2022: Bronze Badge des Skoutz-Award für BORN in der Kategorie Science-Fiction (Midlist)
2019: Phantastik-Literaturpreis SERAPH für The Shelter
(Kategorie: Bestes Debut)
2015: 3. Platz beim Literaturwettbewerb Ernährung der Zukunft mit der Kurzgeschichte Chloro Freak
NOMINIERUNGEN
2022: Nominiert für den Lovelybooks Community Award im Genre »Historischer Roman«: Das Fräulein vom Amt – Die Nachricht des Mörders.
2022: Nominierung für den Goldenen Stephan / BORN
2020: Nominierung für den Phantastik-Literaturpreis SERAPH für Out of Balance – Kollision
(Kategorie: Bestes Buch) / Longlist
STIPENDIEN
2022: Arbeitsstipendium der VG Wort für den A.R.T. – Coup zwischen den Sternen.
2020: Arbeitsstipendium Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg für Raketenträume
Quellen:
(Auswahl)
»Interview mit Kris Brynn.« Interview mit Judith Madera von literatopia.de
»Zu Besuch bei Kris Brynn.« Interview mit SKOUTZ zum Erreichen der Midlist 2022
»Karriere als Frauen-Team. Gemeinsam besser.«, in: Für Sie, Nr. 19 / 2022
Science-Fiction aus souveräner Frauenhand. In: Ostfriesen Zeitung, 10. Oktober 2021
Science-Fiction ohne Happy End, In: Stuttgarter Zeitung, 01. September 2021
Autorin aus Kornwestheim schreibt Science-Fiction-Romane. In: Stuttgarter Zeitung. 18. Januar 2019.
Ein schwarzer Engel geht nach Kornwestheim. In: Kornwestheimer Zeitung. 23. März 2019.
Literarische Experimente unter der Erde. In: Kornwestheimer Zeitung. 6. Mai 2019.
Kris Brynn gewinnt den Seraph 2019 in der Kategorie „Bestes Debüt“. buchmarkt, 25. März 2019.
Im Gespräch mit Kris Brynn, phantastik-news.de, 03.04 2019
Phantastische Akademie vergibt den Literaturpreis für Phantastik „SERAPH“. www.leipziger-buchmesse.de, 22. März 2019.
Philip Oltermann: German sci-fi fans lap up dystopian tales of Brexit Britain. In: The Guardian. 30. Juni 2019, abgerufen am 24. Juli 2019.
Menschenrechte für Computer und Maschinen? In: Kornwestheimer Zeitung. 22. Oktober 2019.
Die Autoindustrie schreibt ihren eigenen Krimi. In: Stuttgarter Nachrichten. 17. September 2019.
Porträt der Woche. Regine Bott: Reale und fantastische Welten. In: Stuttgarter Wochenblatt. 9. Oktober 2019.
Vorträge / Beteiligungen:
Stadt Land Quiz, Thema Science-Fiction, SWR Fernsehen, Ausstrahlung Feburar 2023
MetropolCon, multimediales Event für Fantasy, SciFi & Horror in Literatur, Multimedia, Kunst, Games & Wissenschaft: Berlin, 18. bis 20. Mai 2023
Offener Stammtisch der Science-Fiction-Freunde Stuttgart im Museum für Alltagskultur in Waldenbuch zur Ausstellung »Geht doch!«, 20. November 2022
»Fantasy-Slam«: Buchmesse Frankfurt, Oktober 2022, Congress Center
»Dream Ursula«: Buchmesse Frankfurt, Oktober 2019 (Keynote: Theo Downes-Le Guin)
Weitere Infos über meine Visitenkarten bei Autorenwelt, Literaturport, Goodreads. PAN e.V. und Wikipedia.